
Mein Wort zum 1. Advent 2022
Liebe Leserinnen, liebe Leser
heute, am 27. November 2022, ist der
1. Advent 2022
Nun, was macht man so am 1. Advent 2022?
Natürlich alles, was Freude macht, Freude bereitet und verbreitet und Freude unter den Menschen bringt. Dinge, die die Harmonie steigern und von friedlichen Absichten geleitet werden. Also, vieles in Vorbereitung auf das Weihnachtsfest erledigen, welches jetzt ja mit riesengroßen Schritten naht.
Ich hatte bereits lange im Vorab beschlossen,
gestern die ersten Weihnachtskekse zu backen, denn die schmecken ja bekanntlich am allerbesten und dienen ganz maßgeblich zur Einstimmung auf Weihnachten.
O.k., zugegeben, mich in diesem Jahr auf Weihnachten einzustimmen, fällt mir ziemlich, nein ganz ehrlich gesagt, extrem schwer. In den Vorjahren konnte ich mich immer noch „irgendwie“ motivieren, aber 2022 ist wirklich ein rabenschwarzes Jahr angesichts der bekannten schrecklichen Geschehnisse, die aus Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine entstanden sind.
Meine Kinder und Enkelkinder habe aus traditionellen Gründen, aber vor allem von Herzen gerne um ein wenig Unterstützung gebeten. Und es war ein fröhlicher Tag, wie es das nachfolgende Bild nicht eindrucksvoller darstellen könnte.
Und, die Ergebnisse vom Weihnachtskekse backen,
können sich doch nun wahrlich sehen lassen:
Das Internet ist voll von tollen Rezepten, aber die besten Rezepte sind immer noch die, die innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden, nach dem Motto: „unsere Oma ist die Beste!“
Die ersten Plätzchen sind im Ofen,
ihr süßer Duft zieht durch das Haus.
In zehn Minuten sind sie fertig,
ich rolle den Rest des Teiges aus.
So wandern Glocken und Butterherzen
auf das Blech, ebenso der Mandelstern
und nicht zuletzt Schokomakronen,
die mögen meine Kinder gern.
Das Selbstgebackene verziere
ich teilweise mit Zuckerguss.
Dann kommt das Beste, ich probiere:
Mhm – welch ein himmlischer Genuss!
Ganz am Rande bemerkt:
Was mich jetzt, ganz aktuell, echt wundert, sind die sozialen Netzwerke! In Facebook sind weder die Fußball-WM 2022, noch Weihnachten großartig Thema. Aber den absoluten Vogel, wie an allen Feiertagen in den letzten sechs Jahren, schießt wieder die 5-Sterne-Community, die von ihren eigenen Insidern abfällig „Gelber Laden“ genannt wird!
Während Halloween bereits vier (4) Wochen vorher ausgiebig von den Betreibern gefeiert wurde und auch noch satte drei (3)Wochen danach, gibt es noch keine Weihnachtsgeschenke in dem so hoch gepriesenen Kartenspiel der Schönen und Reichen.
Das Wort „Advent“ stammt ja bekanntlich aus dem Lateinischen. Es bedeutet „Ankunft„. Die Menschen bereiten sich in der Adventszeit auf Weihnachten vor und dann wird die Geburt, also die Ankunft, von Jesus Christus gefeiert. Ein Adventskranz gehört für viele Menschen zum Advent. Für die Kinder ist ein Adventskalender der Anreiz schlechthin, dem Weihnachtsfest täglich entgegenzufiebern.
Für mich persönlich bedeutet das Wort: Advent … Frieden. Es ist die Zeit, um sich auszusöhnen und Frieden zu schließen, um gut in das neue Jahr zu kommen!
Ich wünsche Euch, Euren Familien, Freunden und Bekannten so richtig von Herzen gerne einen harmonischen 1. Advent
Euer „alter“ Mann
Werner Michael Heus
Ähnliche Beiträge
Das könnte dich auch interessieren
Das einzigartige Weihnachtsessen
Dezember 20, 2021
Ein Kommentar
Pingback: