2 Herzen im Gleichklang sind himmlisch

2 Herzen im Gleichklang sind himmlisch

2 Herzen im Gleichklang sind himmlisch!

Oder was meint Ihr, liebe Leserinnen und liebe Leser?

Als ich selbst im Jahr 2016 beinahe im siebten Himmel schwebte, also bis über beide Ohren verliebt war, habe ich mir darüber so einige Gedanken gemacht. Daraus sind folgende Verse entstanden:

2 (zwei) Herzen, die im Gleichklang klingen,

Ich wünsche, es möge Jedem gelingen,

doch bedenke, Du weißt es sicherlich,

es ist viel mehr als nur: „Ich liebe Dich

Eine Beziehung ist erst dann gesund,

liebt man einen Menschen, wie seinen Hund,

die Katz, das Auto oder den Teddybär,

dann gibt man ihn auch niemals her!

Wichtig sind gegenseitige Achtung & Respekt,

und dass man diese Werte nicht versteckt!

Wird jedoch Wertschätzung richtig gelebt,

man locker in den siebten Himmel schwebt!

Das auf Dauer zu bewahren,

tja, da lauern die Gefahren,

geht es doch nicht nur um Ringe,

sondern um die „kleinen Dinge!“

Gedicht: Zwei Herzen im Gleichklang von Werner Heus, 2016

Natürlich war bei dem positiven Teil der Wunsch der Vater der Gedanken. Dass ich grundsätzlich in der Realität lebe, denke ich, machen die vielen Bedenken deutlich.

Schöne Worte gehen vielen Menschen ziemlich leicht über die Lippen. Ganz besonders, wenn sie etwas von einem anderen Menschen bekommen wollen. Jedoch um für eine Beziehung eine stabile Basis zu schaffen, braucht es allem voran Respekt.

Das bedeutet Ehrlichkeit, gegenseitige Achtung und all die anderen alten Werte, von denen vor allem die Großeltern mit leuchtenden Augen sprechen oder zu uns Älteren gesprochen haben. Denn diese Werte waren die Hauptgründe, warum die Scheidungsrate in Deutschland vor 50 Jahren wesentlich niedriger war. Die Aussage:

2 Herzen im Gleichklang sind himmlisch

soll deutlich machen, wie (Himmel)hoch der Stellenwert einer gesunden Beziehung in meinen Augen ist.

Für mich persönlich ist Eingangsvoraussetzung schlechthin, dass man in der Beziehung die relevanten Dinge, also das, was allgemein in unserer Sprache als die „kleinen Dinge“ bezeichnet wird, von Herzen gerne tut. Wer in der Lage ist, die rosarote Brille zumindest für eine Zeit X abzunehmen und ein bisschen aufmerksam sein Gegenüber beobachtet, kann das ziemlich sicher erkennen.

Egal ob es sich um ein männliches oder weibliches Gegenüber handelt, kann man das erkennen. Man es sehen, hören, riechen und fühlen. Wer nun in diesem Moment über das Wort: riechen stolpert, sollte mal etwas intensiver über den Ausspruch: „sich riechen können“ nachdenken. Übrigens und das ist jetzt absolut kein Scherz! Wenn auch nur einer der beiden Menschen, den anderen nicht riechen kann, sollte man erst gar keine Beziehung in Erwägung ziehen!

2 Herzen im Gleichklang

Das wäre doch schon völlig ausreichend und fast zu schön, um wahr zu sein, oder was meint Ihr?

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert