
Bezaubernd Ostern feiern in 2023
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Bezaubernd Ostern feiern
Ostern berührt mich persönlich immer ganz besonders. Ich hatte ja das Glück, einen Großteil meiner Kindheit und Jugend bei den Großeltern verbringen zu dürfen. Wenn mich heute jemand fragen würde, was ich am meisten in meinem Leben vermisse, dann wäre die Antwort ganz sicher: die Großeltern.
Bei Oma und Opa wurden schon die Vorbereitungen auf Ostern immer beherzt angegangen. An den Ostertagen wurde mir regelmäßig bewusst, wie es ausschaut, wenn Menschen beherzt und fühlbar von Herzen gerne eine Sache angehen.
Zu Ostern ist ja auch die Auferstehung ein wichtiges Thema. Meine Großmutter war Schneiderin und in allen Lebenslagen so etwas wie ein Stehaufmännchen. Sie konnte nicht nur mit Nadel und Faden nahezu kunstvoll umgehen, sondern auch mit Bienenwachs. So formte und fertigte sie für die gesamte Familie Osterkerzen. Meine persönliche Begeisterung für Traditionen kommt also nicht von ungefähr.
Bunt gefärbte und hart gekochte Eier sind ja ein fester Bestandteil von Ostern. Natürlich wollte ich auch irgendwann wissen, warum das so ist. Meine Großmutter, eine wahre Seele von Mensch, hatte jederzeit, egal auf welche Frage auch immer, eine gute Antwort für mich.
Apropos Ostereier: Johann Wolfgang von Goethe war im Jahr 1777 der Erste in Deutschland, der Ostereier im Garten versteckt hat.
Übrigens behaupten einige Feiertagsspezialisten ja, dass manche Menschen jeden Tag Ostern haben, denn sie suchen ständig irgendetwas. Das sind jedoch oftmals auch die Menschen, die steif und fest behaupten, dass sie wüssten, wie der Hase läuft. Sorry, wenn ich da einlenke, aber der Hase hoppelt!
Bezaubernd Ostern feiern in 2023
Ich habe mich für dieses Motto entschieden, weil ich denke, dass es nach drei Jahren Corona-Pandemie und einem Jahr Ukraine-Krieg mal wieder an der Zeit ist ein Fest auf besondere Weise anzugehen.
Es muss ja nicht zwingend immer alles nach den klassischen Mustern ablaufen. Ein bisschen frischer Wind kann auch dem Osterfest sicherlich sehr guttun.
Wer sich nicht so ganz sicher ist, was absolut im Trend ist, da gibt es doch schnelle und aussagekräftige Informationsquellen. Ganz einfach ein paar Kinder aus der Nachbarschaft an einem Nachmittag zum Basteln für Ostern einladen, zwinker. Das sollte völlig ausreichen, um 2023 bezaubernd Ostern feiern zu können.
Wichtig ist es im Vorfeld auch, sich eine gute Taktik zurechtzulegen, wenn Besuch kommt, auf den man im wahrsten Sinne des Wortes ganz locker verzichten könnte. Nehmen wir der Einfachheit halber die Schwiegermutter als Beispiel. Wenn man deren kleine Schwachstellen oder besser gesagt genau die Dinge kennt, die sie schnell zur Weißglut bringen können, da gibt es Mittel und Wege.
Man muss nur einen sehr alten Witz zu Ostern ein ganz wenig abwandeln. Es geht um diesen:
Was macht ein Ei, wenn es auf den Osterhasen trifft?
Es schmeißt sich in Schale!
Also, warum nicht den Kindern und Enkelkindern erlauben, die Klamotten mit den meisten Löchern und Flicken zum Festessen anzuziehen. Bezaubernd sein, hat eben viele Gesichter, die Schwiegermutter nur eins!
In diesem Jahr bezaubernd Ostern feiern
Jedoch sollte man auch zu Ostern eine gewisse Vorsicht walten lassen. Es ist nun mal eine Tatsache, dass wer zu Ostern zu doll mit den Eiern spielt, die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch ist, dass dann zu Weihnachten die Bescherung kommt. Das ist zwar auch bezaubernd, kann jedoch so einiges auf den Kopf stellen.
Was mich vor Ostern stets ganz besonders erstaunt hat, war die Kreativität mancher Kinder. Ich bin ja glücklicherweise auf dem Dorf aufgewachsen.
Unsere Nachbarn hatten ganz viele Hühner. Und eines schönen Tages beobachtete ich kurz vor dem Ostersonntag, wie eines der Nachbarskinder Kaba (Kakaopulver) unter das Hühnerfutter mischte, weil es sich wünschte, dass die Hühner Schokoladeneier legen. Ihm war wohl sehr daran gelegen, dass auch die Hühner „bezaubernd“ Ostern feiern können.
Ich wünsche Euch bei den Vorbereitungen für das Osterfest viel Freude, Spaß und ein paar gute Ideen. Dann könnt Ihr bestimmt auch 2023 bezaubernd Ostern feiern.
Von Herzen gerne
Werner Michael Heus
9 Gedanken zu „Bezaubernd Ostern feiern in 2023“
Hallo lieber alter Mann,
ich finde die Geschichte, wie es zu Deinem Nick gekommen ist, toll. Schön, dass Du den im Netz übernommen hast. Was das Thema betrifft: Ja, das ist wohl wahr, Oma und Opa waren immer die Besten. Man konnte so viel von ihnen lernen und sie hat auch immer Zeit und viel Geduld. Laut meinen Enkelkindern verfüge ich auch über diese Eigenschaft, was mich schon mit Stolz erfüllt. Auch Dir viel Glück und bleib gesund
Guten Abend lieber Werner,
Das finde ich gut das Du so ein schönes Erlebnis von Oma
und Opa hast. Ich habe nicht so gute Erinnerungen.
Ich habe 7 Enkelkinder und war immer für sie da, als sie
klein waren. Jetzt wo sie groß sind, gehen sie ihre eigenen
Wege. Ab und zu kommen sie zu mir.
Schönen Abend wünsche ich Dir und komm gut ins Wochenende.
Hallo lieber Werner,
ja ich muss auch sagen früher war Ostern immer sehr schön, die Erinnerungen bleiben.
Ich habe auch vieles von meiner Mutter übernommen und so hatte ich es auch meinen Kindern weiter gegeben.
Ich mache mir es gemütlich und wahrscheinlich wird meine Tochter vorbeikommen oder ich gehe zu ihr.
Ostern ist für mich immer eine schöne Zeit, über die ich mich sehr freue.
Schönen Tag wünsche ich Dir.
Hallo liebe Hannelore.
Bei mir sieht es ähnlich aus.
Trotz einfacher Mittel damals war es immer wunderschön.
Wenigstens können wir in diesen Erinnerungen schwelgen
und es kann sie uns niemand mehr nehmen.
Guten Abend lieber Werner,
auch zu Ostern gab es bei meinen Großeltern und Eltern für uns Kinder immer etwas Besonderes. Ostereiersuche, manchmal sogar im Schnee, war nur eine Überaschung von vielen. Ich denke gerne daran zurück.
Hab noch einen schönen Abend.
Hallo liebe Dorothea.
Ja, Ostereiersuche im Schnee, ach, was waren das Zeiten?
Trotz einfacher Mittel damals war es immer wunderschön.
Wenigstens können wir in diesen Erinnerungen schwelgen
und es kann sie uns niemand mehr nehmen.