Backpulver ist auch 2023 effizient

Backpulver ist auch 2023 effizient

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Zur Ergänzung meines Artikels über den Frühjahrsputz geht es heute um einen nicht zu unterschätzenden kleinen Helfer im Haushalt. Was man zunächst vielleicht gar nicht so vermuten würde, aber Backpulver benutze ich von Herzen gerne, denn es ist sehr effizient.

Etwa Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es bereits erfunden. Jedoch erst 50 Jahre später wurde es durch den Vertrieb eines Mannes namens August Oetker so richtig bekannt.

Beim Backen ist es seit dieser Zeit kaum noch wegzudenken. Es dient als Triebmittel – manche Menschen bezeichnen es auch als Treibmittel -, aber wie auch immer, macht es den Teig größer und lockerer.

Erstaunlich finde ich, denn Backpulvermischungen bestehen lediglich aus drei Zutaten:

Und zwar aus sogenanntem (doppelt kohlensaurem) Natron, einer sogenannten trockenen Säure und Maisstärke. Das war es auch schon.

Backpulver

Noch sehr viel erstaunlicher sind die vielen Möglichkeiten es nutzen zu können!

Kaffee und Tee hinterlassen in Tassen, Kaffee-, Tee- und Thermoskannen im Laufe der Zeit oft Ablagerungen. Mit lediglich einem halben Päckchen Backpulver lassen sich diese jedoch leicht entfernen!

Einfach das Pulver eingeben, mit Wasser auffüllen und über Nacht einwirken lassen. Danach sind die Ablagerungen in vielen Fällen bereits wie von Geisterhand verschwunden. In manchen Fällen muss man noch kurz nachwischen, zack, Fall erledigt!

Mit einem Backpulver-Wassergemisch lassen sich auch Kaffeemaschine und Wasserkocher entkalken.

Beim Wasserkocher eine Tüte einfüllen und bis zur Hälfte mit Wasser auffüllen. Dann aufkochen und ca. eine (1) Stunde einwirken lassen. Danach den Sud ausschütten, frisches Wasser einfüllen und ein weiteres Mal aufkochen lassen. Fertig.

Bei einer Kaffeemaschine funktioniert es ähnlich. Das Pulver in heißem Wasser auflösen und in den Wassertank einfüllen. Etwa eine Stunde lang einwirken lassen. Wenn sich die Flüssigkeit abgekühlt hat, die Kaffeemaschine anschalten und das Gemisch durchlaufen lassen. Durch das Erwärmen bilden sich Blasen, die eine kalklösende Wirkung haben. Fertig.

 Auch hartnäckige Reste in Töpfen oder Pfannen lassen sich mithilfe des kleinen Helfers leicht entfernen.

Je nach dem Grad der Verschmutzung braucht es eine halbe oder ganze Tüte und etwas Wasser. Mindestens eine Stunde oder ggf. über Nacht einwirken lassen, dann lässt sich der Schmutz leicht entfernen. Wem das nicht schnell genug gehen sollte, dann bitte etwas Wasser mit Backpulver mischen. Dabei entsteht eine Art Scheuerpaste, mit der die Verschmutzungen relativ leicht weggeschrubbt werden können.

Das funktioniert übrigens auch mit dem Backofen oder einem Grillrost.

Verschmutzte Fliesenfugen lassen sich ebenfalls gut reinigen. Einfach etwas Backpulver darauf streuen und mit einem groben Schwamm oder einer alten Zahnbürste schrubben. Das beseitigt die Verschmutzung!

Auch bei einem verstopften Abfluss reicht in vielen Fällen oft schon eine von diesen unscheinbaren Tüten Backpulver plus eine halbe Tasse Essig, um das Problem zu lösen!
Einfach den Inhalt der Tüte in den Abfluss gießen und den Essig hinterher. Bitte nicht erschrecken, denn es erfolgt eine schäumende Reaktion. Schon nach wenigen Minuten kann man dann mit warmem Wasser den Abfluss sauber spülen. Fertig!

Backpulver ist auch 2023 effizient

Das im Backpulver enthaltene Natron neutralisiert Gerüche schnell und zuverlässig. Ein halbes Päckchen Backpulver reicht aus, um Gerüche im Kühlschrank zu binden. Einfach das Pulver auf einen kleinen Teller streuen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.

Das funktioniert ebenfalls bei unangenehmen Gerüchen in Schuhen. Dazu abends etwas Backpulver in die Schuhe streuen und am nächsten Morgen herausschütteln.

Und nun werden sich Tierliebhaber freuen, es funktioniert auch mit dem Katzenklo.

Regelmäßige Fußbäder mit Natron helfen auch dabei, unangenehme Gerüche von Schweißfüßen zu reduzieren.

Früher haben clevere Hausfrauen Backpulver beim Wäschewaschen eingesetzt. Das enthaltene Natron ist nicht nur ein guter Ersatz für Weichspüler, sondern es bleicht die Wäsche sogar leicht. Vergilbte Hemdkragen und Flecken können mit Backpulver vorbehandelt werden. Einfach etwas Backpulver auf die betroffenen Stellen streuen, leicht anfeuchten und die Kleidungsstücke nach etwa einer Stunde Einwirkzeit in die Waschmaschine geben. Das Problem sollte gelöst sein.

Für die Dame mit kleinem Geldbeutel habe ich auch einen Tipp, denn Backpulver kann naturblonde Haare aufhellen.

Abhängig von der Länge des Haares ein bis drei Päckchen Backpulver mit Wasser mischen, bis eine Paste entsteht. Diese aufgetragen und den Kopf mit einem Handtuch umwickeln. Ungefähr eine Stunde unter leichter Wärme, idealerweise in der Sonne, einwirken lassen. Zum Schluss wird alles mit warmem Wasser ausgespült. Und dann kann Dame sich über das Ergebnis freuen.

Es gibt da jedoch noch einen Tipp für die Haarpflege. Etwas Shampoo mit 1 TL Backpulver vermischen und wie gewohnt die Haare waschen. Dadurch werden jegliche Rückstände von Haarstyling restlos entfernt und es gibt deutlich mehr Fülle.

Und zu guter Letzt habe ich noch einen Geheimtipp für den Sommer:

Zusammen mit Zitronensäure, Backpulver und Puderzucker lässt sich ein prickelndes Brausepulver mixen. Einen Teelöffel Backpulver, zwei Teelöffel Zitronensäure sowie sechs Teelöffel Puderzucker und schwupp ist das Brausepulver fertig.

Ich möchte jedoch warnen, denn zu viel Säure greift den Zahnschmelz an. Zitronensäure und Zucker sollten zudem nur in Maßen konsumiert werden. Jedoch einen Versuch könnte es wert sein, zwinker, oder was meint Ihr dazu?

Es gibt noch eine Fülle weiterer Verwendungszwecke für Backpulver. Zum Beispiel kann es angeblich schnell gegen Sodbrennen helfen, aber wenn es um die eigene Gesundheit geht, empfehle ich vorsichtig zu sein und die Lösung des Problems einem Arzt zu überlassen!

Wenn jemand noch weitere Tipps hat, wie man Backpulver als kleinen Helfer gezielt und erfolgreich einsetzen kann, dann würde ich mich über entsprechende Kommentare unter diesem Artikel riesig freuen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch von Herzen gerne eine gute Zeit, die unsere kleinen Sorgen und Nöte im wahrsten Sinne des Wortes pulverisiert.

Von Von Herzen gernegerne

Ihre Meinung liegt mir sehr am Herzen!

Werner Michael Heus

10 Gedanken zu „Backpulver ist auch 2023 effizient

  1. Hallo lieber Werner,
    ja danke für die viele Infos über Backpulver. Einiges wusste ich schon,
    aber nicht alles. Habe ich wieder was dazu gelernt.
    Ich finde die alten Hausmittel von früher sowieso besser, weil sie
    mehr Wirkung haben.
    Schönen Abend wünsche ich Dir.

    1. Hallo Hannelore, vieles liegt an der Werbung, die uns immer wieder zu suggerieren versucht neue Mittel zu kaufen.
      Aber uns können sie kein X für ein U vormachen. Hab eine schöne Zeit

  2. Guten Abend lieber Werner, Backpulver ist wirklich sehr vielseitig zu verwenden. Einige Dinge habe ich noch nicht gewusst, was man damit alles machen kann und werde es gerne mal ausprobieren. Danke für die guten Tipps. Am allerliebsten backe ich ja Kuchen damit *zwinker. Einen schönen Abend und liebe Grüße für dich von Gabi

    1. Hallo Gabi, Großmutter sagte immer: Nur Versuch macht klug!
      Du kannst ja mal versuchen, Waffeln ohne Backpulver zu backen, zwinker.
      Wenn man die Zutaten nur für 5 Waffeln nimmt, ist der „Schaden“ übersichtlich.
      Ganz liebe Grüße zurück

  3. Lieber Werner, ich habe immer Backpulver im Haus. Viele Menschen wissen gar nicht, was man damit alles machen kann und das ohne Chemie! Auch die Gardinen werden ganz weiß, wenn man ein Päckchen mit zu dem Waschpulver dazu gibt. Die Abflussrohre werden frei, auch die Haare in der Wanne werden mit weggespült. Da aber auch eine Tasse Essig reinschütten. Das schäumt dann schön. Alles andere hast du ja schon geschrieben, das brauche ich nicht zu wiederholen.

    1. Hallo, liebe Marianne.
      Herzlichen Dank für die vielen sinnvollen Ergänzungen.
      Bei Ihnen merkt sofort: gewusst ist eben gewusst. Und
      gute Erfahrungen sind es allemal wert, weitergegeben zu
      werden.

  4. moin lieber werner, danke für so viel infos zum backpulver, einiges war mir schon bekannt aber viele andere nicht. werde es ausprobieren. lg sabine

  5. Danke wieder für den Beitrag. Ich hab es unter anderem auch benutz, um Gardinen in Wasser mit Backpulver zu legen und ihnen wieder ein strahlendes Weiß zu schenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert